Werkstattbrief 3 August 2025 |
|
|
|
Liebe Bürgerinnen und Bürger, herzlich willkommen zum dritten Newsletter "Klimafreundliches Riedstadt".
Wir informieren Sie heute über anstehende Veranstaltungen und Projekte aus der Büchnerstadt:
- Werkstattgespräch 19: Mehrfamilienhäuser sanieren, 03.09.2025
- Sanierungslotsen gesucht. Machen Sie mit!
- Neu: Linux-Café in Crumstadt
- Was kostet eine neue Heizung?
Viel Spaß beim Lesen! Sandra Seum und Benjamin Krick
|
Mehrfamilienhäuser sanieren |
Werkstattgespräch 19 am 03.09.2025 um 18 Uhr im Riedstädter Rathaus |
Mehrfamilienhäuser können durch ihre kompakte Bauweise echte Energiesparer werden. So sind auch besonders einfache Heizsysteme möglich. Im Werkstattgespräch werden die Grundlagen erläutert und an einem Beispiel aus Goddelau konkretisiert.
|
|
Bürger-Sanierungslotsen gesucht |
Sie wollten schon immer mehr über Gebäudesanierung wissen und haben Freude daran, Informationen weiter zu geben und anderen zu helfen? Dann werden Sie Sanierungslotse und beraten Nachbarn, Freunde, Bürgerinnen und Bürger. |
Das Reparatur-Café Riedstadt erweitert sein Angebot um ein Linux-Café. Anlass ist das bevorstehende Support-Ende von Windows 10. Viele ältere Geräte laufen mit einem modernen Linux-System sicher, schnell und ohne Lizenzkosten. Beim Linux-Café am 11.10.2025 von 13:00 bis 17:00 Uhr können Interessierte ihre Geräte ins Crumstädter Rathaus mitbringen, sich beraten lassen oder gemeinsam mit erfahrenen Linux-Nutzern und -Nutzerinnen ein neues System installieren. Ziel: Ausgemusterte Hardware retten, digitale Teilhabe fördern und Elektroschrott vermeiden. |
Was kostet eine neue Heizung? |
Trotz hoher Bundeszuschüsse und steuerlicher Erleichterungen in den Sanierungsgebieten der Büchnerstadt bleibt die neue Heizung eine schwer zu stemmende Investition. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen beobachtet die Kosten für neue Heizungen seit Jahren. Erstmals neu im aktuellen Preisspiegel sind Luft-Luft-Wärmepumpen, die sich mit ca. 12.000 € promt als die kostengünstigste Art zu Heizen herausstellen. Das Luft-Luft-Wärmepumpen, besser bekannt als Klimasplitgeräte, auch zum Heizen genutz werden können, ist in Deutschland noch eher unbekannt. Nicht nur in südlichen Ländern wie Italien oder Portugal, sondern auch in Dänemark und Norwegen ist diese Art der Wärmepumpe jedoch üblich. |
|
|
|