Werkstattbrief 2 Juni 2025 |
|
|
|
Liebe Bürgerinnen und Bürger, herzlich willkommen zum zweiten Newsletter "Klimafreundliches Riedstadt".
Wir informieren Sie heute über anstehende Veranstaltungen und Projekte aus Riedstadt: - Werkstattgespräch 17: Energy-Sharing, 25.06.2020 - Werkstattgespräch 18: Innendämmung - so geht's, 04.08.2025 - Komunale Wärmeplanung in Riedstadt
Viel Spaß beim Lesen! Sandra Seum und Benjamin Krick
|
Riedstadt ist Pilotkommune beim Energy-Sharing |
Wir informieren am Mittwoch, 25.06. Schalten Sie sich gerne zu! |
PV-Anlagen sind besonders profitabel, wenn möglichst viel des klimafreundlich produzierten Stroms selbst genutzt wird. Der Verkauf an den Netzbetreiber ist weniger lukrativ. Mit Energy-Sharing-Konzepten kann Strom innerhalb einer Energiegemeinschaft geteilt und so Kosten gespart werden. Größere PV-Anlagen werden so wirtschaftlicher – ein Plus fürs Klima und den eigenen Geldbeutel. Gemeinsam mit Nobile hat Riedstadt eine Studie erstellt, wie solche Konzepte in Riedstadt angewendet werden können. Am 25.6.2025 präsentieren wir erste Ergebnisse.
|
|
UdiDaemmsysteme_Innendaemmung-UdiIN%20RECO_Montage02.JPG) |
Gebäudedämmung bringt warme Wände, weniger Energiekosten und ist gut fürs Klima. Überall, wo Außendämmung nicht in Frage kommt, kann Innendämmung eine Lösung sein. Im Werkstattgespräch 18 stellen wir am 4. August unterschiedliche Möglichkeiten zur Innendämmung vor und besichtigen eine Baustelle in Erfelden. |
Kommunale Wärmeplanung in Riedstadt |
In der kommunalen Wärmeplanung wird festgelegt, welcher Teil einer Kommune künftig wie mit Wärme versorgt werden soll. Optionen sind Wärmenetze (in denen zentrale Wärmequellen ganze Ortsteile oder Quartiere versorgen) oder dezentrale (auf Wärmepumpen oder Wasserstoffnetzen basierende) Lösungen. In Ihrer Sitzung am 22. Mai hat die Stadtverordnetenversammlung den Einstieg in die kommunale Wärmeplanung mit einer „Eignungsprüfung“ beschlossen. Erste Ergebnisse sollen bereits im September vorliegen.
|
|
|
|